Frust mit der Travertin ?⛅- Travertin Terrasse selbst reinigen!
Schwarze Verfärbungen und vergraute Oberfläche
Travertin ist ein sehr beliebter Naturstein für mediterrane Gartengestaltungen, wie beispielsweise Terrassen, Stufen oder Gartenmauern.
Travertin entsteht durch Sedimentablagerungen und Ausfällung Kohlensaurer Kalke aus vornehmlich heißen Quellen. Wenn Travertin der Bewitterung ausgesetzt ist, nimmt er durch seine porige Struktur viel Wasser auf. Diese Eigenschaft kann zu Problemen führen und die Freude am mediterranen Garten trüben.
Schwarze Verfärbungen und vergraute Oberflächen lassen den mediterranen Flair oft schon nach wenigen Jahren dahinschmelzen.
Nach etwa einem Jahr nach der Verlegung sieht man einzelne schwarze Flecken, die zwar meistens bemerkt, aber als natürliche Erscheinung weitgehend ignoriert werden. Leider werden die Flecken schnell größer und nach wenigen Jahren ist die Travertin Terrasse flächig schwarz.
Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger beschleunigt den Verwitterungsprozess. Die Oberfläche des Steins wird zunehmend aufgeraut und die Oberfläche des Travertin vergraut.
Mit SteinDino® Reinigungsprodukten und Imprägnierungen schützt Du Deinen Travertin bereits von Anfang an. Travertin, der durch unzureichende oder falsche Behandlung bereits mehr oder weniger stark angegriffen ist, sanierst Du mit dem bewährten und praxiserprobten SteinDino-System schnell, nachhaltig und kostensparend in DIY Eigenleistung – Travertin Terrasse selbst reinigen –Für Freude am Travertin
Travertin Terrasse selbst reinigen - So einfach geht´s mit SteinDino💕
Vorher-Nachher Bilder unserer Kunden
Julia (DIT)
Julias Travertin vergraut
Gunnar (DIY)
Gunnar (schwarz)
Ines (DIY)
Ines (schwarze Flecken)
Markus (DIL)
Markus (stark verwittert)
Sascha (DIT)
Sascha (schwarze Flecken)
André (DIY)
André (schwarze Flecken)
Schwarze Flecken 😩 -Travertin Terrasse selbst reinigen !
Steinzerstörende Mikroorganismen - Da kann man nichts machen?
Steinzerstörende Mikroorganismen sind die Hauptursache für Verwitterung deines Travertin im Außenbereich. Häufig hört man, dass man da nichts machen kann. Das ist eben Natur.
Bei SteinDino kann man da schon was machen. In diesem Video zeigen wir Dir ein Beispiel aus der SteinDino Praxis.
Du bist dir nicht sicher, welches Problem bei deiner Terrasse vorliegt?
Schick uns Fotos von der Steinfläche, wir helfen weiter.
Mit der Hilfe von uns, den passenden SteinDino Produkten und Do-it-yourself-Anleitungen kannst Du deine Travertin Terrasse selbst reinigen - Zum Staunen schön!
"Nach einer langen Odyssee von der Auswahl des Steins, über die Hilflosigkeit ihn in kurzer Zeit altern zu sehen, zur Unwissenheit einschlägiger Reinigungsmittelhersteller, haben wir SteinDino gefunden. Wir können sagen "Gott sei Dank! Endlich können wir aufatmen, uns in unserem Garten und auf den Terrassen wohlfühlen. Gerne empfehlen wir SteinDino weiter."
Travertin mit vergrauter Oberfläche auf Grund starker Verwitterung
Vergraute Oberfläche des Travertin mit SteinDino Bürsten abgeschliffen
Vergraute Travertin Terrasse selbst🧑 abschleifen – mit SteinDino® Bürsten
Vergrauter Travertin wird mit SteinDino Diamantbürsten abgeschliffen
"Die Sanierung habe ich schon ein paar Jahre vor mir hergeschoben. Die Reinigung war anstrengend aber das Ergebnis ist super. Vielen Dank für die sehr schöne DIT-Aktion"
Die Oberfläche dieser Travertin Terrasse ist vergraut
Ursache dafür sind steinzerstörende Mikroorganismen. Durch Säureausscheidungen der Mikroorganismen verätzt Travertin. Die beschädigte Oberfläche verfärbt sich betongrau.
Zur Sanierung des Travertin wird die vergraute Oberfläche mit der Einscheibenmaschine und SteinDino Schleifbürsten abgeschliffen. Unter der vergrauten Schicht liegt der schöne Travertin.In nur zwei Arbeitsgängen ist Deine vergraute Travertin Terrasse wieder neuwertig und glatt.
Für den verbesserten Steinschutz sollte Travertin im Außenbereich imprägniert werden. Mit SteinDino Por, SteinDino Gru und SteinDino Kim nimmt dein Travertin kaum noch Wasser auf und Dein Stein ist bestens geschützt.
In ein paar Arbeitsgängen ist auch eine stark verwitterte Terrasse wieder wie neu.
Mit dem SteinDino- Sanierungssystem bearbeitest Du Deinen Travertin selbst. Natürlich mit Anleitung!
Nur 2 Arbeitsgänge – und die vergraute Oberfläche deines Travertins ist weg!
Travertin Terrasse selbst reinigen - Mauern und Treppen bearbeiten😎
schwarze Flecken auf Travertin
Eine betagte Travertintreppe wurde mit SteinDino wieder ansehnlich
Nicht nur unschön, sondern auch gefährlich, wenn sich Bakterien, Algen und Moos auf Naturstein festsetzen . Kommt Feuchtigkeit dazu, kann der Weg über die Treppe schnell zur Rutschpartie werden.
Travertin Treppen reinigst Du mit der SteinDino Maus und schwarzem Steinreinigungspad
Travertin Terrasse selbst reinigen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Du möchtest deinen Travertin selbst reinigen oder sanieren? Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Reinigung, Pflege und Sanierung von Travertin im Außenbereich. Gerne beraten wir dich aber auch zu deinem persönlichen Vorhaben und freuen uns auf Dich!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Pflege von Travertin im Außenbereich:
Reinige deine Travertin Terrasse bitte nie mit dem Hochdruckreiniger. Du zerstörst damit den Stein. Die Oberfläche wird immer rauer. Dein Stein verwittert dadurch innerhalb weniger Jahre. Verwende eine kleine Einscheibenmaschine mit Bürsten. Das ist eine sehr sinnvolle Investition, damit Dein Travertin schön bleibt. Lass´dich bei SteinDino beraten.
Travertin ist nicht empfindlicher als andere Kalksteine für den Außenbereich. Leider fehlt es häufig an soliden Informationen, wie du mit deinem Travertin umgehen sollst. Bei SteinDino bekommst du wertvolle Informationen und Hilfestellungen, damit du lange Freude an deinem Travertin hast. Eine Beratung gefällig?
Schmierseife ist für die Reinigung deiner Travertin Terrasse nicht geeignet. Seifenreiniger im Allgemeinen schmieren den Stein zu und es entsteht ein Schmierfilm.
Essig ist eine Säure, die für die Reinigung von Travertin nicht geeignet ist. Essigsäure verursacht Verätzungen. Die Folge ist eine vergraute, raue Oberfläche.
Wir von SteinDino haben eine Menge Erfahrung mit Travertin Terrassen, die wir gerne mit dir teilen. Du erreichst uns am Besten per Mail unter kontakt@steindino.de oder am Telefon 05162-9010693.
SteinDino findest du in der Hermann-Löns-Str. 6a in Bad Fallingbostel, gleich an der A7 Hannover-Hamburg. SteinDino findest du im Internet unter https://steindino.de/ und auf Instagram @steindino_shop
Für die Pflege deiner Travertin Terrasse empfehle ich die SteinDino Einscheibenmaschine mit Reinigungsbürsten. Die SteinDino Einscheibenmaschine gibt es in zwei Größen mit viel Zubehör.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Reinigung von Travertin im Außenbereich:
Einzelne schwarze Flecken sind ein Zeichen dafür, dass sich in deinem Travertin bereits steinzerstörende Mikroorganismen angesiedelt haben. Die steinzerstörenden Mikroorganismen werden sich schnell ausbreiten. Desinfiziere deinen Travertin jetzt mit SteinDino Desi.
Fett vom Grill, Sonnencreme oder Reste des Katzenfutters hinterlassen dunkle Fettflecken, die rasch in den Travertin einziehen. Es ist denkbar einfach diese Flecken zu beseitigen. SteinDino Baso mit Wasser verdünnt auf den Fleck auftragen. Die behandelte Stelle deckst du dann mit einem Stück Folie ab. Frischhaltefolie ist dafür gut geeignet. Nach ein paar Stunden nimmst du die Folie wieder ab. Normalerweise verschwindet der Fettfleck dann von selbst. Einfach mal ausprobieren!
Rasendünger enthält Eisen, weil das ein wichtiger Nährstoff für Rasen ist. Wenn Rasendünger auf deinem Travertin liegen bleibt, beginnt das enthaltene Eisen zu rosten und es entsteht ein brauner Rostfleck. Diesen Rostfleck kannst du mit SteinDino Karbo und SteinDino Baso entfernen. Halte dich bitte hier genau an meine Anleitung.
Du brauchst dazu: – SteinDino Karbo – SteinDino Baso – einen Industiefön – Handschuhe – Schutzbrille
Wärme den Rostfleck mit dem Industriefön an. Trage SteinDino Karbo unverdünnt auf den Rostfleck auf. Leichte Rostflecken beginnen sich bereits aufzulösen. Bei stärkeren oder alten Rostflecken musst du den Stein weiter erwärmen, evtl. noch etwas Karbo dazu. Wenn der Rostfleck verschwunden ist, reinigst du nochmals mit SteinDino Baso, damit die Säuren von Karbo neutralisieren. (Wichtig!)
Rostflecken, die durch Gartenmöbel, Deko, Grill oder Gartenwerkzeug entstanden sind kannst du mit SteinDino Karbo und SteinDino Baso entfernen. Halte dich bitte hier genau an meine Anleitung.
Du brauchst dazu: – SteinDino Karbo – SteinDino Baso – einen Industiefön – Handschuhe – Schutzbrille
Wärme den Rostfleck mit dem Industriefön an. Trage SteinDino Karbo unverdünnt auf den Rostfleck auf. Leichte Rostflecken beginnen sich bereits aufzulösen. Bei stärkeren oder alten Rostflecken musst du den Stein weiter erwärmen, evtl. noch etwas Karbo dazu. Wenn der Rostfleck verschwunden ist, reinigst du nochmals mit SteinDino Baso, damit die Säuren von Karbo neutralisieren. (Wichtig!)
Essigreiniger ist ein säurehaltiger Reiniger. Travertin ist säureempfindlich. Deshalb ist Essigreiniger für die Reinigung deiner Travertin Terrasse nicht geeignet. Wenn du deine geschliffene Travertin Terrasse wischen möchtest, verwende SteinDino Lavando Konzentrat.
Braune Laubflecken entfernst du mit SteinDino Sauro und SteinDino Baso. Zusätzlich brauchst du noch ein schwarzes Steinreinigungspad oder eine Reinigungsbürste. Bei SteinDino bekommst du Alles, was du für das Entfernen der braunen Laubflecken brauchst.
Dein Travertin ist mit Rotalgen befallen. Der rote Farbstoff dieser steinzerstörenden Mikroorganismen verursacht die Flecken. Reinige deinen Travertin zuerst mit SteinDino Baso. Dann desinfizierst du deinen Travertin mit SteinDino Desi. Nach der Behandlung kann es vorkommen, dass die Flecken stärker werden. Keine Panik! Das sind die geplatzten Zellen der Rotalgen. Der Farbstoff zersetzt sich und verschwindet.
Beim Grillen entstehen Fettflecken und Flecken von der Grillkohle. Fettflecken entfernst du einfach mit SteinDino Baso. Flecken von der Grillkohle entfernst du mit SteinDino Sauro und SteinDino Baso. Hast du auch Rostflecken vom Grill? Dann verwende SteinDino Karbo und SteinDino Baso.
Für die Reinigung deiner Travertin Terrasse verwendest du am Besten die Einscheibenmaschine von SteinDino. Für die SteinDino Einscheibenmaschine bekommst du alle Bürsten und Pads, die du für die Reinigung deiner Travertin Terrasse brauchst, damit sie lange schön bleibt. Unser Tipp: Reinige deine Travertin Terrasse nie! mit einem Hochdruckreiniger. Du zerstörst damit die Oberfläche.
Kalkablagerungen entfernst du mit SteinDino Karbo und SteinDino Baso. Da die Oberfläche durch die Reinigung verätzen kann, solltest du deine Terrasse anschließend mit Schleifbürsten bearbeiten.
Schwarze Flecken entstehen durch steinzerstörende Mikroorganismen. Nach der Reinigung bleiben Teile der Schadorganismen im Stein zurück und vermehren sich weiter. Dadurch sind die schwarze Flecken auch gleich wieder sichtbar. Das ist frustrierend. Unser Tipp: Nach der Reinigungsolltest du deine Travertin Terrasse mit SteinDino Desi desinfizieren, damit auch die steinzerstörenden Mikroorganismen im Inneren des Steins abgetötet werden.
Rote Flecken kommen durch die Besiedelung des Travertin mit Rotalgen. Rotalgen gehören zu den steinzerstörenden Mikroorgaismen und werden mit SteinDino Desi beseitigt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Sanierung von Travertin im Außenbereich:
Steinzerstörende Mikroorganismen lösen durch Säureausscheidungen Mineralien aus dem Stein. Die Säure verätzt den Travertin. Dadurch verfärbt sich die Oberfläche betongrau. Reinige deinen Travertin mit SteinDino Baso. Baso neutralisiert alle Säuren im Stein. Danach desinfizierst du deinen Travertin mit SteinDino Desi. Desi beseitigt die steinzerstörenden Mikroorganismen. Die beginnende Vergrauung kannst du mit scharfkantigem Quarzsand und Wasser wegscheuern. Stark vergraute Oberflächen werden einfach abgeschliffen.
Oft werden erste Anzeichen der Travertin Verwitterung nicht bemerkt. Plötzlich ist die gesamte Fläche schwarz verfärbt. Jetzt solltest du die SteinDino Travertin Sanierung durchführen. Danach ist deine Travertin Terrasse wieder neuwertig. Eigenleistung ? Dienstleistung? Gemeinsam sanieren? 1. Schritt:Beratung!
Die Oberfläche deiner Travertin Terrasse kannst du einfach abschleifen. Dann ist sie wieder glatt. Travertin wird mit SteinDino Diamantwerkzeugen abgeschliffen. Lass´ dich bei SteinDino beraten.
Ja, du kannst deine Travertin Terrasse abschleifen. Wenn die Oberfläche deines Travertins durch steinzerstörende Mikroorganismen vergraut und rau geworden ist, ist Abschleifen die richtige Sanierungsmethode um deinen Travertin wieder glatt und schön werden zu lassen. Die richtigen Geräte und Werkzeuge zum Abschleifen deiner Travertin Terrasse erhältst du bei SteinDino.de – Natürlich mit Beratung und Anleitung!
Bei Flechtenbefall auf Travertin solltest du wie folgt vorgehen:
1. Reinige deine Terrasse mit der Einscheibenmaschine, SteinDino Sauro und SteinDino Baso. 2. Desinfiziere deine Travertin Terrasse mit SteinDino Desi. Die durch die Reinigung geschädigten Flechten werden mit Desi abgetötet und verschwinden. Der Neubefall mit Flechten wird durch SteinDino Desi gehemmt.
Algen gehören zu den steinzerstörenden Mikroorganismen. Desinfiziere deinen Travertin mit SteinDino Desi. Die Algen werden abgetötet und verschwinden von alleine.
Ein schwarzer, glitschiger Belag auf Travertin wird durch steinzerstörende Mikroorganismen verursacht. Algen, Bakterien und Schimmelpilze gehören dazu. Du solltest deinen Travertin reinigen, desinfizieren und imprägnieren. Bei SteinDino (https://steindino.de) bekommst du Alles was du für die Pflege, Reinigung oder Sanierung deines Travertins brauchst.
Reinigungsmittel
Imprägniermittel
Mietgeräte und Werkzeuge
Beratung & Anleitungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Imprägnierung von Travertin im Außenbereich:
Eine Imprägnierung ist für Travertin im Außenbereich sehr zu empfehlen. Eine gute Steinimprägnierung ist ein solider Schutz vor Verwitterung durch steinzerstörende Mikroorganismen. Durch Verkleinerung der Gesteinsporen saugt imprägnierter Travertin kaum mehr Wasser auf. Wenn die steinzerstörenden Mikrorganismen kein Wasser erhalten, können sie sich nicht vermehren.
Deine neue Travertin Terrasse sollte südseitig verlegt werden. Die Terrasse sollte ein ausreichendes Gefälle haben, damit das Regenwasser schnell abfließt. Achte darauf, dass der Untergrund wasserdurchlässig ist und sich keine Staunässe bildet. Vor dem Verlegen solltest du deine Travertin Platten auf allen Seiten mit SteinDino Porimprägnieren. Nach dem Verlegen imprägnierst du die Oberfläche dann nochmals mit SteinDino Gru und SteinDino Kim. Wenn du diese Tipps beachtest hast du Alles getan, um lange Freude an deinem Travertin zu haben. Eines habe ich noch vergessen: Verwende gutes Steinmaterial! Auch hier gibt es große Qualitätsunterschiede.
Viele Natursteinfreunde verwenden das Wort „versiegeln“, meinen aber „imprägnieren“. Das Imprägnieren deines Travertins mit SteinDino Por, SteinDino Gru und SteinDino Kim ist sehr zu empfehlen.
Versiegeln, etwa mit Lack oder Kunstharz ist tödlich für deinen Stein!
Wenn dein Travertin nicht bewittert wird, also wenn es nicht hinregnet oder auch kein Schnee darauf fällt musst du nicht imprägnieren. Das ist beispielsweise unter einem Dach, im Freisitz oder Wintergarten der Fall. Wenn dein Travertin bewittert wird, saugt er sich mit Wasser voll und steinzerstörende Mikroorganismen werden ihre Freude haben. – Du allerdings nicht! – Denn die steinzerstörenden Mikroorganismen werden deinen Travertin schwarz einfärben und die Oberfläche vergrauen.
Mit SteinDino Imprägnierungen kannst du deinen Travertin vor steinzerstörenden Mikroorganismen beschützen.
SteinDino Imprägnierungen musst du nicht dauernd neu auftragen um einen Steinschutz zu erhalten. Warum ist das so? Viele Produkte und ich behaupte, die allermeisten Produkte am Markt, die als „Steinschutz“ oder „Fleckschutz“ oder ähnlich angeboten werden sind Kunststoffbeschichtungen, die deinen Travertin mit einer „Plastikfolie“ überziehen. Diese „Plastikfolie“ bietet nur einen unzureichenden Schutz vor steinzerstörenden Mikroorganismen. Darüber hinaus sind diese Produkte nicht witterungsbeständig und werden vom Sonnenlicht (UV-Strahlung) zerstört. Deshalb muss die Beschichtung ständig neu aufgetragen werden.
SteinDino Imprägnierungen wirken im Inneren des Steins und verkleinern dort die Poren. SteinDino Imprägnierungen sind witterungsbeständig und gegen mechanischem Abrieb geschützt. SteinDino Imprägnierungen verhindern das Eindringen von flüssigem Wasser. Ohne Wasser vermehren sich die steinzerstörenden Mikroorganismen nicht und der Stein ist so gegen die biogene Verwitterung bestmöglich geschützt.
Du hast deine Travertin Terrasse mit SteinDino Por-Gru-Kim imprägniert. Damit hast du alles unternommen, um deinen Naturstein jahrelang vor der Zerstörung durch steinzerstörende Mikroorganismen zu schützen. Nach wie vielen Jahren du nun nachimprägnieren solltest hängt von verschiedenen Faktoren ab.