SteinDino Produktberater Jura Marmor Bürstenschliff
Moderne Stein Oberflächen mit SteinDino Schleifbürsten einfach gestalten
Mit SteinDino Schleifbürsten kannst Du die Oberfläche Deines Jura Marmors modern gestalten.
Strukturierte Barfußoberflächen von Matt bis Glanz
Der SteinDino Produktberater
So funktioniert der Produktberater
- Du trägst die Fläche Deiner Terrasse in das Eingabefeld ein.
. - Wenn Du Mietgeräte nach Hause geliefert haben möchtest, trägst Du die Entfernung von SteinDino zu Dir ein. Nutze den Link „Entfernung ermitteln“
. - Die voraussichtliche Menge an SteinDino Produkten, Werkzeugen und Geräten wird berechnet.
. - Aktiviere oder deaktiviere die Auswahlkästchen. Dabei filterst Du bereits genau die Produkte aus, die Du brauchst. Berühre den Produktnamen mit der Maus und du bekommst eine kurze Info zum Produkt.
. - Klicke auf den Button “ Ausgewählte Produkte in den Warenkorb“
. - Im angezeigten Warenkorb kannst Du Die mengen der Produkte ändern, Produkte entfernen oder weiter einkaufen.
. - Bestelle Deine SteinDino Produkte einfach online.
Anleitung für Jura Marmor Bürstenschliff
Jura Marmor Oberflächen modern gestalten
Schluss mit 50er-Jahre-Oberflächen bei Jura
Grundsätzliches zur Oberflächengestaltung mit SteinDino Bürsten
So arbeitet eine Schleifbürste
Natursteine bestehen aus unterschiedlichen harten und weichen Bestandteilen.
Schleifbürsten arbeiten weiche Bestandteile stärker aus dem Stein als harte Anteile. Dadurch entsteht eine interessante, natürlich wirkende Bürstenstruktur.
Natursteine mit vielen unterschiedlich zusammengesetzten Bestandteilen erhalten durch Bearbeitung mit SteinDino Bürsten eine stärker ausgeprägte Bürstenstruktur. Bei Natursteinen mit eher gleicher Zusammensetzung der Mineralien ist die Bürstenstruktur feiner, weil dann der Steinabtrag bei der Bearbeitung mit den Bürsten gleichmäßiger ist.
Helle oder farbintensive Gestaltungen
Je feiner der Stein gebürstet wird, desto mehr Farbe zeigt er.
Grobe Bürsten (kleine Zahl der Korngröße) erzeugen helle Oberflächen. Feine Bürsten (hohe Zahl der Korngröße) erzeugen farbintensive Oberflächen.
Der Glanzgrad der Oberfläche
Ein grob gebürsteter Jura Marmor zeigt eine helle, matte Oberfläche. Wenn schrittweise, mit feineren Schleifbürsten weiter geschliffen wird, zeigt der Stein mehr Farbe und fängt schließlich an zu glänzen.
Mit SteinDino Schleifbürsten können matte, seidenmatte, seidenglänzende und glänzende Oberflächen erzeugt werden, wenn der bearbeitete Stein dazu fähig ist.
Bearbeitungsfolge mit SteinDino Schleifbürsten
Schleifbürsten mit der Bezeichnung SR wendest Du grundsätzlich so an, dass der folgende Schleifgang mit der ca-doppelten Korngröße der zuletzt benutzten Bürste erfolgt.
Beispiel: SR36, SR80, SR180, SR320, SR500 oder SR60, SR120, SR240, SR500
Kratzer und abgewohnte Oberfläche vorbereiten
Boden mit SteinDino Diamant Schleifscheiben für den Bürstenschliff vorbereiten
Da Schleifbürsten schlecht Kratzer entfernen können, wird die Boden vor dem eigentlichen Bürstenschliff mit der Einscheibenmaschine und SteinDino Diamant Schleifscheiben abgeschliffen, um Kratzer zu entfernen. Sehr tiefe Kratzer und Beschädigungen können vorab gereinigt und gespachtelt werden. Achte auf ausreichende Materialstärke bei Deinen Natursteinfliesen.
2. Reinigung mit SteinDino Baso
SteinDino Baso abmessen und mischen
Benötigte Menge SteinDino Baso mit dem Messbecher abmessen und mit Wasser im Eimer mischen.
Reinigungsmittel auftragen
Die SteinDino Baso Reinigungslösung mit dem T-Rex und Applikator satt auftragen. Verwende den Teleskopstiel für rückenschonendes Arbeiten mit dem T-Rex.
SteinDino Baso löst Fett, Seifen und Schmutz, reinigt intensiv und neutralisiert alle Säuren.
Solnhofener mit der Einscheibenmaschine reinigen
Reinige Deinen gebürsteten Jura Marmor mit der ESM17 und der Reinigungsbürste nach der Bearbeitung der Oberfläche.
Auf diese Weise entfernst Du restlichen Schleifstaub, und Schmutz aus dem Stein.
Der herausgearbeitete Schmutz wird mit dem Wassersauger abgesaugt.
3. Nachreinigen mit der Reinigungsbürste
Gereinigten Boden nachwaschen
Nach der Reinigung mit SteinDino Baso wird der bruchraue Solnhofener nochmals mit der Einscheibenmaschine und Reinigungsbürste nachgewaschen. Dabei entfernst Du letzte Verschmutzungen und Reinigungsmittelreste.
Schmutz mit dem Wassersauger absaugen
Der herausgearbeitete Schmutz wird mit dem Wassersauger abgesaugt.
Imprägnieranleitung für Jura Marmor
2-fach Imprägnierung für jahrelangen Steinschutz
1. Imprägnieren mit SteinDino Gru
Grundimprägnierung mit SteinDino Gru
SteinDino Gru ist anwendungsfertig.
SteinDino Gru mit dem T-Rex und trockenem Applikator auf den trockenen Jura Marmor auftragen. Überschüssige Imprägnierflüssigkeit mit dem Putzlappen Nils abnehmen.
Verwende den Teleskopstiel für rückenschonendes Arbeiten mit dem T-Rex.
Nach 1-2 Stunden kannst Du mit der Feinimprägnierung SteinDino Sia fortfahren.
2. Imprägnieren mit SteinDino Sia
Travertin imprägnieren mit SteinDino Kim
SteinDino Sia ist anwendungsfertig.
SteinDino Sia mit dem T-Rex und einem trockenen Applikator auf den trockenen Stein auftragen.
Überschüssige Imprägnierflüssigkeit mit dem Putzlappen Nils abnehmen.
Du hast noch Fragen zur Oberflächenbearbeitung von Jura Marmor mit SteinDino Schleifbürsten?
Du hast aktuell Fragen zu gebürstetem Jura Marmor, zu SteinDino Produkten oder einem anderen Steinthema?
Sende uns eine Nachricht, am Besten mit Bildern