Wir machen Schluss mit Frust bei

Naturstein, Terracotta, Kunststein, Fliesen

im Innen- und Außenbereich

SteinDino DIY - schwarzen Belag vom Cottoboden entfernen

Jürgen S. aus Aichach saniert seinen 40 Jahre alten Cotto nach dem SteinDino- Konzept

Mit 1:1 Coaching und Markenprodukten von SteinDino® zum sanierten Cotto

Jürgen S. aus Aichach saniert den Cottoboden im Haus seiner Eltern selbst. 

Nach 40 Jahren intensiver Nutzung hat sich der Boden dunkel bis schwarz verfärbt. Es lässt sich nicht mehr nachvollziehen,  mit welchen Mitteln der Boden über die Jahrzehnte behandelt und gepflegt wurde. 

Mit dem  bewährten SteinDino DIY – Konzept kann Jürgen S. das professionelle Ergebnis des Profis erwarten. Dabei kann er sich durch Eigenleistung bis zu 60% der Kosten sparen.

Heute habe ich Jürgen S. bei seiner Sanierungsarbeit besucht. 

Wir haben ein Stück gemeinsam gereinigt. Dabei benutzten wir SteinDino Baso, die Padmaschine und die Bürstenmaschine. Jürgen S. stellte fest, dass die Steinsanierung mit dem SteinDino DIY Konzept sehr gut durchzuführen ist. Die SteinDino® Markenprodukte, professionelle Geräte und leicht verständliche Anleitungen tragen dazu bei. 

 

Hier berichte ich über den bisherigen Verlauf der aktuellen Cottosanierung:

Cotto nach 40 Jahren
Küche mit Cottoboden nach 40 Jahren

Die Herausforderung:

schwarzen Belag von Cotto entfernen

Nach 40 Jahren wird das Haus der Eltern saniert. Im ganzen Haus ist Cotto als Bodenbelag verbaut. Der mediterrane Flair ist unter einer dicken Schicht aus Seifen, Fett, Pflegeprodukten und Schmutz verschwunden. 

Der Cottoboden soll gereinigt und neu gewachst werden.

 

Jürgen S. versuchte zuerst den Cottoboden mit Reinigngsmitteln aus dem Fachhandel zu reinigen. Es passierte einfach gar nichts….

 

Schließlich fand Frau S. SteinDino im Internet. Hoffnungsvoll vereinbarte Jürgen S. mit Herbert Koller, dem Berater von SteinDino, einen Vor- Ort -Termin. 

 

Reinigungsprobe mit SteinDino Baso
Reinigungsprobe mit SteinDino Baso

Die Reinigungsprobe:

SteinDino Baso entfernt schwarzen Belag auf Cotto​

Die Reinigungsprobe mit SteinDino Baso war erfolgreich. Für die mechanische Reinigung verwendeten wir im Versuch ein braunes Pad und die SteinDino Maus.

 

Eine Fliese wurde nach der Reinigung mit SteinDino Oro grundiert und mit SteinDino Roy “Natur” gewachst.

 

Herr S. bestellte im SteinDino Shop Reinigungsmittel, Grundierung, Cottowachs und Zubehör für die Sanierung der gesamten Cottoflächen von ca. 160qm. 

Als Reinigungsmaschinen mietete er sich bei SteinDino eine Padmaschine, eine Bürstenmaschine und einen Wassersauger. Zur Nachbearbeitung der Belagsränder benutzt er die SteinDino Maus.

 

Erster Reinigungsschritt:

Reinigungsmittelrückstände vom Cottoboden entfernen

Der Cottoboden wird mit SteinDino Baso, 1:10 mit Wasser verdünnt, eingestrichen. Nach etwa 15min Einwirkzeit reinigt Herr S. den Boden mit der Padmaschine und dem schwarzen Reinigungspad. Mit der rechteckigen Padmaschine kann man bis in die Ecken reinigen. 

Die Padmaschine vibriert Reinigungsmittelreste und Seifenreste aus dem Cotto. Die Weiss-graue, schleimige Substanz aus Schmutz und alten Putzmitteln wird kontinuierlich mit dem Wassersauger aufgenommen.

Nach dem Absaugen des Schmutzes kommt der helle Cotto wieder zum Vorschein.

 

Die Bedienung der Padmaschine ist sehr einfach

Die Bedienung der Padmaschine ist kinderleicht. 
Herr S. kann sogar schon einhändig reinigen… :-)

Cotto nach dem ersten Reinigungsgang
Der Cotto nach der ersten Reinigung mit Baso

Das Zwischenergebnis:

Der schwarze Belag ist weitgehend entfernt

Der schwarze Belag wurde von der Cottooberfläche entfernt. 

In den tieferen Strukturen der Cottofliesen sind noch schwarze Schmutzpartikel eigelagert. Auch die Fugen sind noch schmutzig. Im nächsten Reinigungsschritt wird der Cottoboden mit der Bürstenmaschine bearbeitet.

Zweiter Reinigungsschritt

Cottoreinigung mit der Bürstenmaschine:

Die Oberfläche des 40 Jahre alten Cottobodens ist jetzt weitgehend sauber. Der schwarze Belag wurde entfernt.

 

In den tieferen Strukturen der Cottofliesen sind aber immer noch dunkle Schatten zu erkennen. 

Für ein perfektes Reinigungsergebnis wird der Boden nochmals mit SteinDino Baso eingestrichen.

Jürgen S. bearbeitet nun den Cottoboden mit der Bürstenmaschine. Die Bürsten holen die angelösten Schmutzreste aus den Poren des Cottobodens.

Es bildet sich wieder weiss-grauer Schaum aus Schmutzresten und Seifenrückständen; die Menge ist aber deutlich geringer, als beim ersten Reinigungsschritt.

Auch jetzt wird der herausgearbeitete Schmutz mit dem Wassersauger abgesaugt. 

Der schwarze Belag des Cottobodens ist restlos entfernt. Die Ränder und Ecken müssen mit der SteinDino Maus noch etwas nachgearbeitet werden.

 

 

Die Bedienung der Bürstenmaschine erfordert etwas Übung

Die Bürstenmaschine wird mit leichten Auf- und Abwärtsbewegungen des Führungsstiels gesteuert. Das erfordert etwas Übung. 

Auch Jürgen S. bedient das erste Mal eine Bürstenmaschine. Nach einer kurzen, gemeinsamen Einweisung konnte Herr S. seinen Cottoboden bereits selbständig bearbeiten.

Schwarzer Belag von Cotto entfernt

Das Ergebnis:

Der schwarze Belag ist vom Cottoboden entfernt.

Nach der Bearbeitung mit der Bürstenmaschine reinigte Jürgen S. den Cottoboden nochmals mit klarem Wasser. 

Jetzt ist der 40 Jahre alte Cottoboden sauber. Der schwarze Belag aus Schmutz und Reinigungsmittelrückständen ist entfernt.

Mit SteinDino DIY hat Herr S. aus Aichach seinen Cottoboden selbst professionell gereinigt.

Ich stand vor der Herausforderung einen sehr alten Cotto-Boden reinigen zu müssen mit unklarer Pflegehistorie. Mein Ziel war es, den ursprünglichen Zustand möglich gut wieder herzustellen und sämtliche Seifen, Wachse, Imprägnierungen zu entfernen. Abhilfe brachten am Ende schließlich nur die Produkte und Techniken von Steindino (siehe Bild). Ganz andere Liga...
Testimonial Bild https://steindino.de/wp-content/uploads/cropped-Steindino-Logo-Farbe.png
Jürgen S.
glücklicher SteinDino DIY - Kunde