Wir machen Schluss mit Frust bei

Naturstein, Terracotta, Kunststein, Fliesen

im Innen- und Außenbereich

Travertin Terrasse richtig reinigen
Travertin Terrasse reinigen

Travertin Pflege Tipps

Hier bekommst du Antworten auf deine Fragen zur richtigen SteinDino Reinigung deiner mediterranen Travertin Terrassenplatten

Wie reinige ich meine Travertin Terrassenplatten?

Wenn Deine Travertin Terrassenplatten noch neu sind ist die Reinigung einfach. Reinige die Travertin Terrassenplatten nach dem Winter einfach mit einem harten Besen, z.B. einem roten Straßenbesen, Wasser und etwas feinem Quarzsand als Scheuermittel. Der scharfkantige, feine Quarzsand scheuert die winzigen Schmutzpartikel von der Oberfläche. 

Mit welchem Reinigungsmittel reinige ich Travertin Terrassenplatten?

Das wichtigste Reinigungsmittel für die Reinigung deiner neuen Travertin Terrassenplatten ist SteinDino Desi. SteinDino Desi entfernt steinzerstörende Mikroorganismen. 

Kann ich meine neuen Travertin Terrassenplatten kärchern?

Das "Kärchern", also die Reinigung deiner Travertin Terrassenplatten mit dem Hochdruckreiniger kann ich nicht empfehlen. Durch den harten Druckstrahl wird deine Travertin Terrasse immer rauer. Die Verwitterung des mediterranen Steins wird beschleunigt. Statt dessen solltest du eine Bürstenmaschine oder einen Straßenbesen zur Reinigung deines Travertin verwenden.

Warum verfärbt sich meine Travertin Terrasse grau?

Wenn sich die Oberfläche deiner Travertin Terrasse betongrau verfärbt, hat das folgende Ursachen:

  • aufgeraute Oberfläche durch Hochdruckreiniger Einsatz
  • steinzerstörende Mikroorganismen wie Algen, Bakterien, Flechten, Moos
  • Ungeeignete (saure) Reinigungsmittel 
  • Ungeeignete Imprägnierungen

 

Warum zerstören Mikroorganismen meine Travertin Terrassenplatten?

Mikroorganismen, wie Algen, Bakterien, Pilze, Flechten, Moose, etc. ernähren sich von Mineralien (z.B. Kalk), den sie mit Säuren aus dem Stein lösen. Dadurch wird der Stein zersetzt. Man nennt das biologische Verwitterung. Das ist ein natürlicher Vorgang, der uns aber nicht gefällt.

Warum ist der Hochdruckreiniger für meinen Travertin schädlich?

Die Reinigung der Travertin Terrassenplatten mit dem Hochdruckreiniger ist schädlich, weil sie die biologische Verwitterung durch steinzerstörende Mikroorganismen beschleunigt.

So sind die Folgen:

  1. Steinzerstörende Mikroorganismen lösen durch Säureausscheidungen Mineralien aus dem Travertin. 
  2. Der Stein verliert Substanz und wird etwas poröser.
  3. Mit dem Hochdruckreiniger werden die porösen Teilchen aus dem Stein "geschossen"
  4. Organische Schmutzteilchen bleiben an der rauen Oberfläche hängen und kompostieren. Dadurch bleibt der Travertin länger feucht.
  5. Feuchtigkeit und Nährstoffe begünstigen die Vermehrung der steinzerstörenden Mikroorganismen.
  6. Durch die massenhafte Vermehrung der Mikroorganismen werden mehr Mineralien aus dem Stein gelöst.
  7. Bei der nächsten Reinigung werden wieder mehr Teilchen aus dem Stein geschossen. 

Wie erkenne ich einen Befall mit Mikroorganismen in Travertin?

Viele der Mikroben, die deiner Travertin Terrasse schädigen haben Farbstoffe. Den Mikrobenbefall nehmen wir als Flecken war. 

Beispiel: grüne oder rote Algen, schwarzer Schimmel, grünes Moos, weiße Flechten

Die Flecken breiten sich flächig aus. Da sich die Mikroben oft im Inneren des Travertin verstecken, sind die Flecken nach einer Reinigung zum Großteil noch sichtbar. Sofort beginnen sie sich wieder zu vermehren und den Travertin zu zersetzen.

Wie kann ich die steinzerstörenden Mikroorganismen aus meinem Travertin entfernen?

Behandle deine Travertin Terrassenplatten mit SteinDino Desi.

SteinDino Desi tötet die Mikroorganismen in deinem Travertin ab. Innerhalb der nächsten Wochen zersetzen sich die Farbstoffe der Mikroben und die Flecken verschwinden von alleine.

Ist SteinDino Desi schädlich für meinen Garten?

Nein. SteinDino Desi schadet weder dem Rasen noch den Pflanzen in deinem Garten. Desi ist auch biologisch abbaubar.

Der Umwelt zuliebe solltest du aber mit SteinDino Desi sorgsam umgehen. Mische nur so viel Reinigerlösung an, wie du wirklich brauchst, um deine Terrasse zu behandeln. 

An meine Travertin Terrasse grenzt ein Teich. Kann ich da auch mit SteinDino Desi reinigen?

SteinDino Desi darf nicht in Gewässer gelangen. Wenn an deine Travertin Terrasse an einem Teich, einem Bachlauf oder einem anderen Gewässer liegt, solltest du auf SteinDino Desi verzichten. 

Hier solltest du deine Travertin Terrasse mit SteinDino imprägnieren.

Meine Travertin Terrasse hat schwarze Flecken. Was kann ich tun?

Schwarze Flecken deuten auf einen Befall mit Schimmelpilzen hin. Reinige deine Travertin Terrassenplatten mit SteinDino Sauro und anschließend mit SteinDino Baso. Damit die Schimmelpilze auch im Inneren des Travertin abgetötet werden, solltest du die Natursteinplatten nach der Reinigung mit SteinDino Desi einstreichen. 

Hinweis:
Die Farbstoffe der Schimmelpilze zersetzen sich innerhalb der nächsten Wochen. Dann verschwinden auch die schwarzen Flecken. 

Meine Travertin Terrasse hat rote Flecken. Was kann ich tun?

Orange und rote Flecken deuten auf einen Befall mit Rotalgen hin. Reinige deine Travertin Terrassenplatten mit SteinDino Sauro und anschließend mit SteinDino Baso. Nach der Reinigung mit SteinDino Baso kann der orange-rote Farbstoff der Rotalgen sehr stark sichtbar werden. Das vergeht wieder! Damit die Rotalgen auch im Inneren des Travertin abgetötet werden, solltest du die Natursteinplatten nach der Reinigung mit SteinDino Desi einstreichen. 

Hinweis:
Die Farbstoffe der Rotalgen zersetzen sich innerhalb der nächsten Wochen. Dann verschwinden auch die orangen und roten Flecken. 

Meine Travertin Terrassenplatten haben kreisrunde, weiße Flecken. Sind das Flechten?

Ja, weiße, fast kreisrunde Flecken auf Travertin deuten auf einen Befall mit Flechten hin. Flechten sind eine Symbiose (Lebensgemeinschaft ) zwischen Algen und Pilzen. Sie wachsen besonders gut in Gegenden mit guter, schadstoffarmer Luft. 

So kann man die Flechten auch wieder los werden:

Reinige die betroffenen Stellen mit SteinDino Baso und einer harten Bürste. Auch wenn der obere Teil der Flechten weggeputzt ist, bleibt ein Rest im Stein zurück. Streiche die Terrasse nach der Reinigung mit SteinDino Desi ein. Nach ein paar Tagen, manchmal auch erst nach ein paar Wochen haben sich die Flechten zersetzt und verschwinden.

Meine Travertin Terrassenplatten sind bereits nach ein paar Jahren stark verwittert. Was kann ich tun?

Wenn die Oberfläche deiner Travertin Terrassenplatten stark verwittert, also grau und rau geworden ist, kannst du die Oberfläche abtragen. Darunter kommt dann der schöne Travertin wieder zum Vorschein.

Wenn die Verwitterungsschicht noch nicht allzu dick ist, kannst du den grauen Belag mit scharfkantigem, feuchtem Quarzsand und einem harten Besen abschmirgeln. Wenn die Verwitterung bereits sehr stark fortgeschritten ist, brauchst du eine Einscheibenmaschine mit Schleifbürsten. Wenn du in der Nähe von SteinDino Dollnstein wohnst, kannst du dir bei SteinDino ein Gerät mit Zubehör ausleihen. Alternativ dazu kannst du dir bei einem Geräteverleih eine Einscheibenmaschine ausleihen. Bei SteinDino bekommst du dann die richtigen Bürsten. Scheibe uns, oder rufe an. Wir helfen weiter...

Wie wird Travertin im Außenbereich imprägniert?

Travertin ist ein toller Stein. Leider saugt er aber viel Wasser und Schmutz auf. Das führt oft zu massenhaftem Bakterienbefall und beschleunigter Verwitterung. 

Damit Travertin lange schön bleibt, sollte er sich so wenig wie möglich mit Wasser vollsaugen. Du kannst ein Dach über deine Travertin Terrasse bauen, oder die Platten imprägnieren.

Für einen langfristigen Schutz deines Travertin vor eindringender Verschmutzung musst du deine Terrasse dreifach imprägnieren. Zuerst imprägnierst du mit SteinDino Por und verkleinerst damit die großen Poren. Danach imprägnierst du deine Travertin Terrassenplatten mit SteinDino Gru und SteinDino Kim. SteinDino Imprägnierungen sind viele Jahre lang wirksam. Du brauchst nicht jedes Jahr nachimprägnieren!

Wie wird meine Travertin Terrasse wieder schön?

Mit ein wenig Arbeit und den Produkten von SteinDino wird deine Travertin Terrasse wieder richtig schön.

Die verwitterte, graue Oberfläche mit Schleifbürsten abgeschrubbt. Danach reinigst du deine Travertin Terrasse. Zuerst mit SteinDino Sauro und anschließend mit SteinDino Baso. Bakterien, die sich in deinem Travertin eingenistet haben, entfernst du schließlich mit SteinDino Desi.

Damit deine Travertin Terrasse langfristig gegen eindringende Neuverschmutzung bestens geschützt ist, imprägnierst du deine saubere Travertin Terrasse mit SteinDino Por, dann mit SteinDino Gru und im dritten Arbeitsgang mit SteinDino Kim. 

 

So, jetzt ist deine Travertin Terrasse wieder schön. Manche Kunden behaupten sogar, ihre Terrasse wäre jetzt schöner als nach der Verlegung. Damit deine Terrasse in Zukunft auch so schön bleibt, reinigst du deine Travertin Terrasse zirka einmal im Jahr mit SteinDino Desi. Spätestens dann, wenn sich an der Oberfläche wieder Grünbelag bildet, solltest du nachdesinfizieren. Einfach Desi aufsprühen oder einstreichen - und fertig!

 

Bei SteinDino bekommst du alles, was du für deine Travertin Terrasse brauchst. Immer mit Anleitung, Beratung und Hilfestellung.

Now, it´s your turn....

Kann ich meine Travertin Terrassenplatten mit Schmierseife reinigen?

Ich bin sehr erstaunt, wie häufig Schmierseife als Reinigungsmittel für Naturstein verwendet wird. Schmierseife ist ein Relikt aus alten Zeiten, als es noch keine anderen Reinigungsmittel gab. Schmierseife wird aus billigen, tierischen Fetten hergestellt, die mit starken Laugen verseift werden. 

Schmierseife ist für die Steinreinigung nicht geeignet. Die starke Lauge kann den weichen Travertin verätzen. Schmierseife schmiert die Poren des Steins zu und hinterlässt einen Schmierfilm. Außerdem verbindet sich die Schmierseife mit Kalk und bildet einen schmutzig grauen Kalkseifenbelag. 

Sehr viele Steinprobleme im Innen- und Außenbereich werden durch Seifenreiniger, wie Schmierseife, Steinseife, Neutralreiniger, Spülmittel, etc. verursacht.

Deshalb ein klares NEIN zu Schmierseife.

Wie bekomme ich Fettflecken aus Travertin?

Fettflecken, die in den Stein bereits tief eingedrungen sind, können mit SteinDino Baso aus dem Stein gezogen werden.

Die Vorgehensweise ist einfach. Verdünne SteinDino Baso im Verhältnis 1:10 mit Wasser (3 Verschlusskappen Baso und eine Kaffeetasse Wasser). Streiche den Fettfleck mit der Baso Reinigerlösung satt ein und bedecke den eingestrichenen Fleck mit einer Folie, zum Beispiel Frischhaltefolie. Fixiere die Folie mit dem weißen Klebeband oder mit ein paar Kieselsteinen am Travertin. Lass die behandelte Stelle etwa einen Tag bedeckt. Baso sickert jetzt in den Stein und löst den Fettfleck. Die Stelle sollte nicht austrocknen.

Nach etwa einem Tag nimmst du die Folie ab und lässt die Reinigerlösung verdunsten. Das aufgelöste Fett wird mit dem verdunstenden Wasser aus dem Stein transportiert. 

Meistens ist der Fettfleck dann schon komplett verschwunden. Falls der Fettfleck doch noch erkennbar sein sollte, wiederholst du einfach die beschriebenen Arbeitsschritte.

Wie bekomme ich Flecken vom Grillen aus Travertin?

Flecken vom Grillen, die in den Stein bereits tief eingedrungen sind, können mit SteinDino Baso aus dem Stein gezogen werden.

Die Vorgehensweise ist einfach. Verdünne SteinDino Baso im Verhältnis 1:10 mit Wasser (3 Verschlusskappen Baso und eine Kaffeetasse Wasser). Streiche die Grillflecken mit der Baso Reinigerlösung satt ein und bedecke den eingestrichenen Fleck mit einer Folie, zum Beispiel Frischhaltefolie. Fixiere die Folie mit dem weißen Klebeband oder mit ein paar Kieselsteinen am Travertin. Lass die behandelte Stelle etwa einen Tag bedeckt. Baso sickert jetzt in den Stein und löst den Grillfleck. Die Stelle sollte nicht austrocknen.

Nach etwa einem Tag nimmst du die Folie ab und lässt die Reinigerlösung verdunsten. Der aufgelöste Grillfleck wird mit dem verdunstenden Wasser aus dem Stein transportiert. 

Meistens ist der Grillfleck dann schon komplett verschwunden. Falls der Grillfleck doch noch erkennbar sein sollte, wiederholst du einfach die beschriebenen Arbeitsschritte.

Wie bekomme ich Rostflecken aus Travertin?

Rostflecken von eisenhaltigen Gegenständen, wie Grill, Gartenmöbel oder Pflanztöpfe bekommst du mit SteinDino Karbo aus Travertin. Am Besten entfernst du den Rostfleck an einem warmen Sommertag, wenn deine Travertin Platten bereits gut vorgewärmt sind.

Dazu verdünnst du SteinDino Karbo im Verhältnis 1:10 mit Wasser. (Etwa 3 Verschlusskappen Karbo und 1Kaffeetasse Wasser). Wärme den Rostfleck mit einem Fön oder Heißluftfön gut an.

Streiche den Rostfleck mit der Karbo - Reinigungslösung ein und bedecke den Rostfleck mit einem Stück Frischhaltefolie. Bei warmem Wetter sollte der Fleck bereits nach 15-30 Minuten verschwunden sein. Alternativ dazu kanst du den eingestrichenen Fleck weiter mit dem Heißluftfön erwärmen und dabei etwas Wasser dazugeben. 

Wenn der Rostfleck verschwunden ist, musst du die bearbeitete Travertin Fliese mit SteinDino Baso (1:10 bis 1:20) bearbeiten. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Karbo stark sauer ist. Mit Baso wird die Säure im Stein neutralisiert.

Diese Methode der Rostfleckentfernung ist nicht für fein geschliffene oder polierte Steine geeignet. SteinDino Karbo würde einen matten Fleck hinterlassen und die Oberfläche müsste dann neu geschliffen und poliert werden. 

Ist Travertin empfindlich?

Vermeide Wasser!

 

Travertin ist ein relativ weicher Kalkstein mit kleineren oder größeren Löchern in der Oberfläche. Travertin hat große Poren und kann sich mit Wasser vollsaugen. Wasser begünstigt das Wachstum der steinzerstörenden Mikroorganismen, wie Bakterien, Algen oder Schimmelpilze. Diese Mikroorganismen fördern die biologische Verwitterung des Travertin. 

 

Berücksichtige bei deiner Terrassenplanung die Eigenschaften des Travertin und du wirst viel Freude daran haben. 

 

  • Verlege Travertin Terrassenplatten nicht unter Bäumen. Laub und Blütenstaub fallen auf die Terrasse und zersetzen sich. Es entstehen Nährstoffe als Bakterienfutter.

  • Verlege Travertin nicht auf der Nord- und Westseite des Hauses.

    Aus Westen kommt der Regen und auf der Nordseite des Hauses scheint wenig Sonne.  Der Travertin trocknet schlecht ab. Das freut die Bakterien und Schimmelpilze

  • Verlege Travertin immer auf einer wasserdurchlässigen Bettung, wie Splitt, Einkornbeton oder Stelzlager, damit Wasser immer gut abfließen kann. (Kapillarsperre)

  • Achte auf ein ausreichendes Terrassengefälle von mindestens 2,5cm pro Meter, damit Oberflächenwasser schnell abfließen kann.

  • Verfuge deine Terrasse nicht mit einer wasserdurchlässigen Kunstharzfuge.
    Besser ist eine wasserdichte Zementfuge, damit der Untergrund trocken bleibt.

  • Streiche deine Travertin Terrassenplatten vor der Verlegung rundherum mit SteinDino Por ein. SteinDino Por vermindert deutlich aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Untergrund in den Travertin.

     

     

     

     

Wie bekomme ich Flecken vom Rasendünger aus Travertin?

Flecken von eisenhaltigem Rasendünger bekommst du mit SteinDino Karbo aus Travertin. Am Besten entfernst du die Düngerflecken an einem warmen Sommertag, wenn deine Travertin Platten bereits gut vorgewärmt sind.

Dazu verdünnst du SteinDino Karbo im Verhältnis 1:10 mit Wasser. (Etwa 3 Verschlusskappen Karbo und 1Kaffeetasse Wasser). Wärme den Düngerfleck mit einem Fön oder Heißluftfön gut an.

Streiche den Düngerfleck mit der Karbo - Reinigungslösung ein und bedecke die behandelte Stelle mit einem Stück Frischhaltefolie. Bei warmem Wetter sollte der Fleck bereits nach 15-30 Minuten verschwunden sein. Alternativ dazu kanst du den eingestrichenen Fleck weiter mit dem Heißluftfön erwärmen und dabei etwas Wasser dazugeben. 

Wenn der Düngerfleck verschwunden ist, musst du die bearbeitete Travertin Fliese mit SteinDino Baso (1:10 bis 1:20) bearbeiten. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Karbo stark sauer ist. Mit Baso wird die Säure im Stein neutralisiert.

Diese Methode der Fleckentfernung ist nicht für fein geschliffene oder polierte Steine geeignet. SteinDino Karbo würde einen matten Fleck hinterlassen und die Oberfläche müsste dann neu geschliffen und poliert werden. 

Wie bekomme ich braune Laubflecken von meinen Travertin Terrassenplatten?

Braune Laubflecken kannst du gut mit SteinDino Sauro entfernen.

Verdünne SteinDino Sauro im Verhältnis 1:10 mit Wasser (100ml Sauro und 1Liter Wasser) und streiche die brauen Laubflecken mit der Reinigerlösung ein. Am Besten geht das mit dem T-Rex und Applikator. Nach etwa 20min beginnst du die Flecken mit Wasser und schwarzem Pad + Handpadhalter oder Bürstenmaschine herauszuschrubben. 

Wenn die braunen Laubflecken entfernt sind reinigst du die bearbeiteten Fliesen noch einmal mit SteinDino Baso. Baso neutralisiert die Säuren im Stein und reinigt den Travertin nochmals gründlich.

Kann ich meine Travertin Terrassenplatten mit Essigreiniger putzen?

Essigreiniger, wie er für Badputzen verwendet wird ist für die Reinigung deiner Travertin Terrassenplatten nicht geeignet.  Beim Badputzen löst Essig Kalk auf. Da Travertin ein Kalkstein ist, würde der Essig auch den Travertin auflösen (verätzen). 

 

 

Meine Travertin Terrasse ist rau geworden. Was kann ich tun?

Durch Verwitterung wird die Oberfläche der Travertin Terrasse rau. 

Damit die Travertin Oberfläche wieder glatt wird, muss die raue und verwitterte Schicht abgetragen werden. Das geht am Besten mit einer Bürstenmaschine und Schleifbürsten. 

Als Reinigungsmittel verwendest du dabei SteinDino Sauro und SteinDino Baso. Wenn deine Travertin Terrasse schwarze, grüne oder rote Flecken hat, zeigt das einen starken Befall mit steinzerstörenden Mikroorganismen an. Desinfiziere deine Terrassenplatten dann mit SteinDino Desi. 

Kann ich meine Travertin Terrassenplatten abschleifen?

Ja, du kannst deine Travertin Terrassenplatten abschleifen. Am Besten geht das mit Schleifbürsten und einer Bürstenmaschine. Bei SteinDino.de bekommst du Schleifbürsten in verschiedenen Körnungen. Damit kannst du deine Terrasse grob abschleifen, matt schleifen oder feinen Glanz erzeugen. Die Bürstenmaschine kannst du bei SteinDino.de einfach ausleihen. 

Welche Reinigungsmittel sind für Travertin Terrassenplatten geeignet?

Die Auswahl der geeigneten Reinigungsmittel, die für Travertin Terrassenplattengeeignet sind richtet sich nach dem, welche Verschmutzung oder welcher Fleck entfernt werden soll.

Hier ein paar Beipiele:

Fettflecken: SteinDino Baso

Laub- und Grasflecken: 1. SteinDino Sauro und 2. SteinDino Baso

Rostflecken: 1. SteinDino Karbo und 2. SteinDino Baso

Bakterien und Algen: SteinDino Desi

Pflegereinigung: SteinDino Desi