Wir machen Schluss mit Frust bei

Naturstein, Terracotta, Kunststein, Fliesen

im Innen- und Außenbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen SteinDino Verkauf

(mit gesetzlichen Informationen)

1. Ausschließliche Geltung der AGB
(1) Diese AGB gelten für alle Kaufverträge, die Kunden (Verbraucher oder gewerbliche Kunden) mit uns der Firma SteinDino, Inhaber Herbert Koller, Schäfersgraben 7, 91795 Dollnstein, Tel: 0049 (0)8422 3719 907 über den Online- Shop www.steindino.de schließen.

(2) Abweichende Geschäftsbedingungen von Kunden gelten für SteinDino auch dann nicht, wenn SteinDino nicht ausdrücklich widerspricht.

(3) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sind nur wirksam, wenn sie von SteinDino schriftlich oder in Textform bestätigt worden sind.

(4) Vorliegende AGB gelten sowohl im Verhältnis zu gewerblichen Kunden/Unternehmern (§ 14 BGB) als auch gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB), soweit nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist.

2. Vertragsschluss, Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes
(1) Die Vorstellung und Beschreibung der Waren auf der Internetseite des Onlineshops www.steindino.de stellt kein Vertragsangebot dar, sondern ist lediglich eine Aufforderung zur Bestellung. Unser Online- Katalog ist unverbindlich. Bestellungen, Angebote, Aufträge oder Auftragsänderungen sowie sämtliche sonstige Vereinbarungen werden für SteinDino erst verbindlich, wenn SteinDino diese schriftlich oder in Textform bestätigt.

(2) Der Kaufvertrag kommt wie folgt zustande: Der Kunde kann einen oder mehrere Artikel in den Warenkorb legen. Der Warenkorb kann jederzeit aufgerufen und der Inhalt bearbeitet werden. Der Kunde kann Artikel entfernen, die jeweilige Stückzahl ändern oder weitere Artikel hinzufügen. Möchte der Kunde die im Warenkorb befindlichen Artikel kaufen, muss er auf „zur Kasse“ klicken. Die Bestelldaten werden vor der Bestellung in einer Übersicht noch einmal angezeigt. Wählt der Kunde Bezahlung über PayPal, wird er auf die Internetpräsenz von PayPal weitergeleitet. Vor Klicken auf „Kostenpflichtig bestellen“ hat der Kunde die Möglichkeit, seine Angaben zu prüfen und ggf. zu ändern. Durch Klicken auf „Warenkorb aktualisieren“ werden Änderungen des Kunden übernommen. Der Bestellvorgang kann jederzeit durch Schließen des Browserfensters abgebrochen werden. Durch Klicken auf „Kostenpflichtig bestellen“ bestellt der Kunde für ihn verbindlich die im Warenkorb befindlichen Artikel. Der Eingang der Bestellung wird durch SteinDino umgehend bestätigt. Dies ist aber noch keine Annahme der Bestellung. Der Vertrag kommt erst durch Versand einer gesonderten Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung zustande.

(3) Vertragssprache ist Deutsch.

(4) Der Vertragstext wird bei Bestellungen gespeichert. Verbraucher erhalten eine E-Mail mit den Bestelldaten den geltenden AGB und einer Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Gewerblichen Kunden wird kein Widerrufsrecht eingeräumt. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.

3. Preise, Zahlungsbedingungen, Versandkosten und elektronische Rechnung
(1) Die gesetzliche Umsatzsteuer sowie weitere Preisbestandteile sind in den angegebenen Preisen inbegriffen.

(2) Versandkosten sind bei den angezeigten Produktpreisen nicht  enthalten. Diese werden zusätzlich in Rechnung gestellt, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung ausdrücklich zugesagt ist. Die jeweiligen Versandkosten sind unter “Versandinformationen” abrufbar und werden bei der Bestellung gesondert ausgewiesen.

(3) Es stehen folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung:

Paypal
Überweisung
Wir behalten uns vor, nicht jederzeit alle Zahlungsoptionen anzubieten oder diese zu beschränken

(4) SteinDino liefert die bestellten Waren in jedem Fall erst nach Zahlungseingang.

(5) SteinDino kann Rechnungen in elektronischer Form (z.B. als PDF über E-Mail) an den Kunden übermitteln. Wünscht der Kunde eine andere Art der Rechnungsübermittlung, bedarf dies gesonderter Vereinbarung.

4. Selbstbelieferungsvorbehalt, Höhere Gewalt, Gefahrübergang
(1) Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr mit der Übergabe der Ware an den Spediteur, Frachtführer oder sonst zur Durchführung der Lieferung bestimmten Dritten auf den Kunden über.

(2) Ist der Kunde Verbraucher, führt eine ausbleibende Lieferung durch die Lieferanten von SteinDino, die SteinDino nicht zu vertreten hat, dazu, dass SteinDino selbst nicht liefern muss, soweit SteinDino die Ware vor Abschluss des Vertrages bereits bestellt hatte. Bei gewerblichen Kunden führt eine ausbleibende Lieferung durch die Lieferanten von SteinDino, die SteinDino nicht zu vertreten hat, immer dazu, dass SteinDino selbst nicht liefern muss. In diesen Fällen ist SteinDino berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Davon betroffene Kunden werden von SteinDino unverzüglich informiert und bereits erbrachte Zahlungen werden umgehend erstattet.

(3) Lieferschwierigkeiten bei uns oder unseren Lieferanten die durch höhere Gewalt ( Krieg, Streiks, Aussperrung, Pandemien, innere Unruhen, terroristische Anschläge und Naturkatastrophen) entstehen, entbinden uns von der Lieferpflicht. Diese verlängert sich dementsprechend in angemessenem Umfang.

(4) Sollten die o.g. Zustände, eine Lieferung über längere Zeit nicht möglich machen, ist SteinDino berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, es sei denn, der Zustand war bei Vertragsschluss erkennbar. Davon betroffene Kunden werden von SteinDino informiert und bereits erbrachte Zahlungen werden unverzüglich erstattet.

5. Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zum vollständigen Empfang des Kaufpreises behält sich SteinDino das Eigentum an der Ware vor.

(2) Der Kunde verpflichtet sich, mit der ihm gelieferten Ware verantwortungsvoll umzugehen.

6. Gewährleistung und Garantien gegenüber Verbrauchern
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

(2) Beschaffenheitsangaben und Produktbeschreibungen stellen keine Garantien im Rechtssinne dar.

(3) Garantien gelten nur dann als übernommen, wenn SteinDino die Garantie ausdrücklich schriftlich erklärt und als solche bezeichnet. Garantien, die SteinDino`s Lieferanten in Garantieerklärungen, Werbung, in den Produktunterlagen oder in sonstiger Weise übernehmen, sind nicht durch SteinDino veranlasst. Sie verpflichten ausschließlich den Lieferanten, der diese Garantieübernahme abgibt.

7. Mängelrüge, Gewährleistung und Schadenersatz bei gewerblichen Kunden
(1) Rechts- oder Sachmängel, das Fehlen einer von Steindino garantierten Beschaffenheit oder Haltbarkeit des Liefergegenstandes sowie die Zuviel-, Zuwenig- oder Falschlieferung (nachfolgend „Mängel“) sind – soweit sie offensichtlich sind – vom Kunden unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Empfang des Liefergegenstandes, schriftlich geltend zu machen. Bei der üblichen Eingangsprüfung nicht erkennbarer Mängel sind vom Kunden ebenfalls unverzüglich, spätestens 14 Tage nach Erkennen, schriftlich geltend zu machen. Werden Mängel nicht innerhalb der vorstehenden Fristen geltend gemacht, sind jegliche Gewährleistungsansprüche gegen Steindino ausgeschlossen.

(2) Im Falle rechtzeitig gerügter Mängel (Die rechtzeitige Absendung der Mängelrüge genügt für die einzuhaltende Frist.) sind alle diejenigen Teile oder Leistungen nach Wahl von SteinDino unentgeltlich nachzubessern, neu zu liefern oder neu zu erbringen („Nacherfüllung“), die innerhalb der Verjährungsfrist (vgl. 11.3 dieser AGB) einen Mangel aufweisen, sofern der Kunde nachweist, dass der Mangel bereits bei Gefahrübergang vorlag. SteinDino ist zunächst Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu gewähren. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. SteinDino ist nicht zur Nacherfüllung verpflichtet, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Die Kosten sind unverhältnismäßig, wenn sie 25 % des Kaufpreises der Waren überschreiten. In diesem Falle kann der Kunde die gesetzlichen Rechtsbehelfe geltend machen.

(3) Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten ab Ablieferung der Waren an den Kunden. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die durch einen Mangel verursacht werden, bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch SteinDino und bei arglistigem Verschweigen eines Mangels haftet SteinDino 24 Monate ab Ablieferung der Waren. Die gesetzlichen Verjährungsfristen nach § 634a Abs.1 Nr. 2 und § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB bleiben von dieser Regelung unberührt.

(4) Beschaffenheitsangaben und Produktbeschreibungen stellen keine Garantien im Rechtssinne dar.

(5) Garantien gelten nur dann als übernommen, wenn SteinDino die Garantie ausdrücklich schriftlich erklärt und als solche bezeichnet. Garantien, die SteinDino`s Lieferanten in Garantieerklärungen, Werbung, in den Produktunterlagen oder in sonstiger Weise übernehmen, sind nicht durch SteinDino veranlasst. Sie verpflichten ausschließlich den Lieferanten, der diese Garantieübernahme abgibt.

8. Widerrufsrecht und Rücknahme von SteinDino-Produkten und Zubehör
(1) Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht – wie in der „Widerrufsbelehrung“ bei Kaufvertragsschluss beschrieben – zu.

(2) SteinDino- Produkte mit geöffnetem Sicherheitsverschluss oder zerstörtem Siegel am Verschluss werden im Falle eines Widerrufs nicht zurückgenommen. Bei einer Rücksendung mit defekter Verpackung, kann seitens SteinDino ein Wertersatz geltend gemacht werden. Bei einer Rücksendung beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise auf der Online- Seite “Versandinformationen” (Gefahrgut!). Etwaige Rücksendungen von SteinDino Reinigern oder Imprägnierungen sind bei SteinDino im Voraus anzumelden und eine Bestätigung abzuwarten.

(3) Gewerblichen Kunden wird kein vertragliches Widerrufsrecht eingeräumt.

9. Verwendung der Produkte und vom Kunden durchzuführende Schutzmaßnahmen
(1) Bei Behandlung mit lösungshaltigen Reinigern (SteinDino Ex und SteinDino Pox) müssen lackierte Gegenstände bzw. Flächen bauseits geschützt oder entfernt werden (z. B. Duschstangen, Sprossenheizung bzw. Armaturen, usw.). Das betrifft auch sämtliche pulverbeschichteten Flächen bzw. Gegenstände, sowie Flächen und Gegenstände aus Kunststoff. Wird hiergegen verstoßen, übernimmt Steindino keine Haftung.

(2) Hinweise zu Imprägnierungen: Durch eine Schutzbehandlung mit einer Steinimprägnierung wird eine Fleckenbildung weitestgehend vermieden oder die Entstehung wird wesentlich verzögert. Dennoch entstehende Flecken lassen sich wesentlich leichter entfernen. Auch bei Steinoberflächen, die mit einer Steinimprägnierung behandelt wurden, kann nach längerer Einwirkzeit von Ölen, Fetten oder aggressiven Produkten wie Fruchtsäfte, Essig, Alkoholika etc. eine leichte Fleckenbildung entstehen. Diese ist jedoch weitaus geringer als bei unbehandelten Steinoberflächen. Durch sofortiges Entfernen der Verschmutzungen kann eine Fleckenbildung vermieden werden. Ungeeignete oder aggressive Reinigungsmittel können die Imprägnierung oder den Stein zerstören.
10. Haftung von SteinDino
(1) SteinDino haftet im Falle vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Vertragsverletzung sowie bei der Verletzung von Garantien und der Verletzung von Kardinalspflichten – also von Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Kunde daher vertraut – sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, jeweils durch SteinDino oder seine Erfüllungsgehilfen. Des Weiteren haftet SteinDino für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz und anderen zwingenden gesetzlichen Vorschriften.

(2) Bei einer nur fahrlässigen Verletzung von Kardinalspflichten oder Garantien sind Ersatzansprüche begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

(3) Im Übrigen ist die Haftung von SteinDino ausgeschlossen.

(4) Die persönliche Haftung der Mitarbeiter, der Geschäftsführung sowie der Erfüllungsgehilfen ist in gleicher Weise beschränkt wie die Haftung von SteinDino.

11. Schlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ bereit. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist SteinDino nicht verpflichtet und auch nicht bereit

12. Gerichtsstand und sonstige Vereinbarungen für gewerbliche Kunden
(1) Ausschließlicher Gerichtsstand ist Eichstätt.

(2) Es gilt formelles und materielles deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.